PROJEKTE
Fassaden- und Dachsanierung eines Mehrfamilienhauses
Kaiserstraße
An dem gründerzeitlichen Gebäude in der Weststadt wird die Sandsteinfassade saniert. Das Dach wird saniert und mit einer Wärmedämmung versehen, die bei denkmalgeschützten Gebäuden von der BAFA gefördert wird.
Planung 2020
Baubeginn Sommer 2025
Umbau Erdgeschoß
Fröbelstraße
Das Objekt wurde verkauft und von den neuen Eigentümern saniert. Im Erdgeschoß des Gebäudes befand sich die Küchenzeile im schmalen Durchgang, Das Erdgeschoß war so schlecht belichtet und schlecht nutzbar.
Der Grundriss wurde umgeplant und umgebaut. Im schmalen Flur fand ein kleines Duschbad Platz, die Küche rückte nach hinten und zum Garten hin wurde der Raum geöffnet. Der Aufenthaltsbereich, also Küche / Essen / Wohnen, sind nun gut belichtet. Garten und Terrasse sind vom Wohnraum aus zugänglich.
Der vordere Teil des Erdgeschosses kann ggf. später als separate Einheit, als Büro oder Einzimmerwohnung, abgetrennt und genutzt werden.
Fertigstellung 2025
Umbau und Sanierung der
"DAI International School"
Palo-Alto-Platz – HIP (Heidelberg Innovation Park), Schröderstraße
In Heidelberg-Kirchheim, in den ehemaligen Patton Barracks, hat das Deutsch Amerikanische Institut 2018 dieses Gebäude erworben.
Die ehemalige Polizei- und Wehrmachtskaserne wurde lange Jahre von der US-Army als Verwaltungs- und Gerichtsgebäude genutzt.
Im Gebäude wurde eine offene Bildungseinrichtung, das "Begeisterhaus" geplant. Der Bestand wurde grundlegend umgebaut, die komplette Haustechnik neu erstellt, ein Aufzug und eine Gastroküche wurden eingebaut. Ein Teil der Arbeiten wurde in Eigenleistung vom DAI erbracht. Nach verschiedenen Umplanungen ist das Haus nun Sitz der "DAI International School".
Baubeginn / Planung 2019
Fertigstellung 2023
Neubau / Erweiterung eines
Zweifamilienhaus
Friedrichstraße, Dossenheim
An das bestehende Wohnhaus wurde zum Garten hin ein eingeschossiger Anbau neu errichtet.
Der nun großzügige Wohnbereich öffnet sich durch die breite Glasfront zum Garten.
Baubeginn / Planung 2019
Fertigstellung 2021
Wohn- und Geschäftshaus
Schröderstraße
in dem markanten gründerzeitlichen Eckgebäude war bis 1925 das "Kaiserliche Postamt mit Fernmeldestelle" untergebracht. Die Sanierung und der Ausbau des Daches sind langfristig noch vorgesehen.
Baubeginn / Planung 2020
Fertigstellung 2021
Umbau und Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses aus der Gründerzeit
Steubenstraße 44, Heidelberg Handschuhsheim
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und liegt im Bereich der Gestaltungs- und Erhaltungssatzung Handschuhsheim.
- Sanierung der stark beschädigten Fassade und Balkone
- Ausbau des Dachgeschosses
- Sanierung der alten Fenster insbesondere der zahlreichen Bleiglasfenster
- Sanierung der Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallation
- Anschluss an das Fernwärmenetz
Das Gebäude war während der Arbeiten bewohnt.
Fertigstellung 2013
Neubau einer Stadtvilla
Oberer Gaisbergweg, Heidelberg Weststadt
Auf einem steilen Hanggrundstück am oberen Gaisbergweg, wurde der Gebäudebestand abgebrochen, an der Stelle ein neues privates Wohnhaus errichtet.
Der Zugang erfolgt über eine Außentreppe oder über den Aufzug, der direkt von der Tiefgarage in die Wohnung führt.
Die gesamte Außenanlage auf dem Grundstück wurde neu gestaltet, zum Teil terrassiert. Das Gebäude wird über eine Erdwärmepumpe beheizt.
Fertigstellung 2010
Umbau und Sanierung eines gründerzeitlichen Wohngebäudes
Bergheimer Straße, Heidelberg Bergheim
Die Arbeiten wurden mit viel Eigenleistung der Bauherrn durchgeführt, das Anwesen wird vom Eigentümer selbst genutzt.
Soweit möglich wurden bestehende Bauteile erhalten, einzelne Fenster wurden ausgetauscht, das Dach vollständig saniert, Heizung-, Sanitär und Elektroinstalation wurden neu ausgeführt. Eine Solaranlage wurde montiert.
Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Fertigstellung 2009
Umbau einer Scheune zu einem Gästehaus
"Johanneshof" Hockenheim
Für den Johanneshof in Hockenheim wurde die bestehende Scheune zu einem Gästehaus umgebaut.
Das massive Erdgeschoss, mit dem Hofladen blieb erhalten, der darüber liegende ehemalige Heuboden der Scheune wurde vollständig abgetragen und als Holzkonstruktion neu errichtet. Dort befinden sich nun 8 individuelle Gästezimmer, zum Teil mit Balkonen.
Treppen, Geländer und die Fassade wurde mit Holz gestalltet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Raumakustik gelegt.
Der Umbau wurde 2007 fertiggestellt. Der Landwirtschaftliche Betrieb und der Biergarten des Johanneshofes blieben während der Arbeiten in Betrieb.
Entwürfe und Planungen
Entwurf für ein Einfamilienhaus in Wieblingen als Anbau an das bestehende Wohnhaus des Familie.
Entwurf für den Umbau der ehemaligen Jugendarrestanstalt JAA in Wiesloch zu Wohnungen und Gewerbe.
Entwurf für die Umgestaltung und Umnutzung des "Eddy Hauses" im Mark-Twain-Village. Die ehemalige, denkmalgeschützte Villa des Kommandanten der US-Streitkräfte in Heidelberg sollte zu einer Ausstellungsfläche für eine große Sammlung von Glasobjekten umgebaut werden.
All diese Projekte wurden nie realisiert.
Umbau und Sanierung
Klostergasse 1, Heidelberg-Wieblingen
2004 wurde in der historischen Hofanlage die rückwärtige ehemalige Scheune umgebaut.
Die Bauleitung hierfür wurde von unserem Büro übernommen. Danach hat Herr Schnorr das Vordergebäude gekauft und als Büro und Wohnhaus umgebaut und von Grund auf saniert.
Im Gebäude musste die gesamte Installation neu hergestellt werden, das Dach wurde neu gedeckt, die Grundrisse in der vorhanden Struktur neu gestaltet. Alle Fenster und Türen musste neu erstellt werden.
Der hinter Teil des Hauses wurde außenseitig gedämmt, ebenso wurde die Dachfläche gedämmt, der vordere Teile des Gebäudes wurde mit einer Innendämmung ausgeführt um die denkmalgeschützte Fassade erhalten zu können.
Trotzt der grundlegenden Umbauten und Sanierungen blieb die historische Form und Gestallt des Anwesens erhalten, die ursprünglich Gliederung bleibt ablesbar. Auch die früher Aufteilung der Gesamtanlage mit Wohnhaus, Anbau und rückwertiger Scheune bleibt weiterhin erkennbar.
Zur Klostergasse hin, gegenüber dem “Tadden” befinden sich seit 2006 unser Büroräume.
Umbau und Sanierung an einer gründerzeitlichen Stadtvilla
Zähringer Straße, Heidelberg Weststadt
Mit seinem markanten Turm wirkt das denkmalgeschützte Anwesen wie ein kleines Schloss.
Zuerst wurde das Erdgeschoss umgebaut und saniert, Küche und die Bäder wurden neu gestaltet. Später wurde das Dach umgebaut und saniert, das rückwertige Flachdach wurde zugänglich gemacht und als Dachterrasse genutzt, Küche und Bad umgestaltet, im Wohnbereich wurde die Zwischendecke zum Dachspitz entfernt.
2003 Umbau und Sanierung Erdgeschoss 2008 Umbau und Sanierung Dachgeschoss.
Umbau einer ehemaligen Fabrikanlage zu Wohnen und Gewerbe
Burgstraßencarreé
Bis 1998 wurde in den drei Gebäuden der “Mutschlerfabrik” Schreibgeräte produziert. Danach wurde der gesamte Gebäudekomplex umgebaut.
Kleine und große Büroeinheiten, Arztpraxen und Wohnungen entstanden. Im Innenhof wurde ein Tiefgarage eingebaut. Im Dach des Vorderhauses wurden Wohnungen errichtet, auf dem Seiten- und dem Hinterhaus, wurde jeweils ein zusätzliches Wohngeschoss in Holzbauweise erstellt.
Die Erschließung erfolgt über den Innenhof, über neue Treppen, Laubengänge und zwei Aufzüge. Die Wohnungen haben Balkone oder Dachterrassen. Die Anlage steht unter Denkmalschutz.
Insgesamt wurden ca. 5000 m2 Wohn- und Nutzfläche ausgebaut.
Fertigstellung 2001